Für Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen:
Das bringen Sie mit:
Sie haben den Sekundarstufe I mit der Fachoberschule abgeschlossen und haben die mathematischen Grundkenntnisse erworben, auf die der Mathematikunterricht der Sekundarstufe II aufbaut. Das setzt voraus, dass Ihr mitgebrachter "Werkzeugkoffer" mit allem Wichtigen gefüllt ist und Sie damit fachgerecht umgehen können. Wir erwarten nicht, dass Sie den "Gesamtstoff" aus sechs Jahren Mathematik aus dem Stand und in allen Einzelheiten parat haben. Es gibt jedoch einen überschaubaren Kernbereich von Regeln, Strukturen und Verfahren, die wir weitgehend voraussetzen müssen:
Mit Hilfe Ihrer Mathematikbücher und Übungsaufgaben (siehe unten) können Sie Themengebiete noch einmal intensiv nacharbeiten. In der Anlaufphase Ihres künftigen Unterrichts werden die wichtigen Inhalte (kurz!) anwendungsbezogen aufgefrischt, vertieft und ergänzt.
Das werden Sie in Zukunft können:
Sie werden Ihren Werkzeugkoffer mit den Themenbereichen auffüllen:
Sie werden zunehmend mittels individueller und kreativer Lernprozesse strukturierte Lösungsansätze und Problemlösungen in Ihren Aufgabengebieten entwickeln.
Unsere Absolventen erlangen die Studierfähigkeit in technischen Studiengängen der Fachhochschulen und gleichwertigen Studiengängen an Universitäten.