Schulpartnerschaft

Unsere Schule nimmt an dem dreijährigen Erasmus+-Projekt „Einsatz moderner digitaler Technologien in Schulprojekten“ teil.

Dieses Projekt hat zwei Ziele:

  • Erstellung digitaler Hilfsmittel zur Erfassung von Insektenpopulationen
  • Einbindung moderner digitaler Hilfsmittel in den schulischen Alltag

Im Jahre 2003 wurde die Schulpartnerschaft mit dem Leyton sixth Form College in London gestartet und seit 2008 steht die Chemieausbildung der TBS1 im Austausch mit der spanischen Hochschule DONAPEA in Pamplona, Navarra. 

 

Ready to fly - Gruppenfoto vor dem Abflug nach Barcelona

 

 

 

 

Erholung von der Arbeit im Labor - ein Ausflug in die Natur von Navarra

 

Die Schulpartnerschaft gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, einen Einblick in andere Bildungs- und Arbeitskulturen zu nehmen.
Durch den intensiven Gebrauch der Projektsprache Englisch wird die Sprachkompetenz der Projektteilnehmer erheblich verbessert.
Die Ausrichtung der Projektthemen orientiert sich stets an berufsrelevanten Inhalten. 

 

Bisher wurden unter anderem folgende Themen bearbeitet:

  • Synthesis and analysis of beer - Biologische Synthese und chemische Analyse von Bier
  • Milk composition analysis - Untersuchung von Milch und Milchprodukten
  • Coffee analysis - Bestimmung von Kaffee-Inhaltsstoffen 
  • Kostbares Nass - Untersuchung der Schadstoffbelastungen von Trinkwasser
  • Messung der Nikotinkonzentrationen in der Luft von Rauchbereichen in Restaurants, Kneipen und Diskotheken

 

Bieranalytik im Labor der TBS1 - eine spanische Gastschülerin bereitet die Bierproben auf die Untersuchung vor.

 

Die Auszubildenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulpartnerschaft ein Zertifikat, mit dem sie in ihrer Bewerbung punkten können. 

 

 

Bitte wenden Sie sich mit Fragen und Anregungen an Birgit van den Berg vandenberg@tbs1.de