Rückblick

 

Seit dem 13. März ist der Schulbetrieb anders, als wir uns das je vorstellen konnten. Ich bin froh und stolz, dass wir alle Prüfungsvorbereitungen, die Prüfungen selbst sowie die Zeugnisübergaben ohne Zwischenfälle durchführen konnten. Das alles wäre ohne das Engagement und den tollen Zusammenhalt des Kollegiums unserer Schule in dieser Form nicht möglich gewesen.

 

Von den ersten Tagen der Schulschließung an, hat sich an der TBS1 ein aktives Betreuen unserer Schüler im Homescooling etabliert. Egal ob als Distanzunterricht über Teams, SWAYS, Arbeitsblätter oder Emails - Vieles hat gut funktioniert!

 

In den letzten Wochen haben wir schrittweise den Präsenzunterricht wieder aufgenommen. Wo es notwendig ist, haben wir in kleinen Gruppen beschult. Einige Klassen erhielten Hybridunterricht.

 

Die Steuergruppe hat unlängst eine Befragung unserer Lehrerinnen und Lehrer durchgeführt. Aus dieser Befragung werden wir Beschaffungsmaßnahmen und gezielte Schulungen für das Kollegium ableiten und entwickeln, mit dem Ziel "Digitales Lernen" auf Distanz weiter zu professionalisieren.

 

Ein Ergebnis ist aber klar aus den Antworten abzulesen: Selbst bei besten Voraussetzungen kann Distanzunterricht keinen richtigen Unterricht ersetzen!

 

Schulbetrieb nach den Sommerferien

 

Wie die Situation nach den Sommerferien wirklich ist, kann zurzeit niemand mit Sicherheit vorhersagen. Die Schulleitung und die Abteilungsleitungsrunde geht von einer positiven Entwicklung aus und dass wir in den Normalbetrieb zurückkehren können.

 

Unser Vorhaben ist, dass Präsenzunterricht wieder der Regelunterricht sein wird. Kleine Klassen kommen als ganze Gruppe nach dem gültigen Stundenplan zur Schule. Sehr große Klassen müssen gegebenenfalls in A-B-Gruppen aufgeteilt und im wöchentlichen Wechsel beschult werden. Die jeweils abwesenden Schülerinnen und Schüler müssen von uns mit Aufgabenstellungen oder Arbeitsaufträgen, welche auch eingesammelt und korrigiert werden müssen, versorgt werden. Dieses Vorgehen soll den Mindeststandard für die Beschulung an der TBS1 darstellen.

 

Einige Bildungsgänge haben andere Möglichkeiten und können jetzt schon weitergehen. Hier werden die abwesenden Lernenden über Teams dem Präsenzunterricht zugeschaltet. Die hierfür notwendigen Ausstattungsvoraussetzungen, auch für andere Bildungsgänge, werden gerade von den Abteilungsleitungen geprüft und eingerichtet.

 

Das aktuelle Beispiel „Gütersloh“ zeigt, dass wir trotz aller Vorsichtsmaßnahmen auch nach den Sommerferien auf einen eventuellen kurzfristigen Lockdown vorbereitet sein müssen.

 

Mir ist wichtig, dass Sie sich alle jetzt schon auf die Arbeit im neuen Schuljahr einstellen und mit den entsprechenden Informationen in die Sommerferien gehen können. Sollten die zukünftigen Entwicklungen eine Änderung unserer Planungen erfordern, werde ich Sie informieren.

 

Ich wünsche allen schöne Sommerferien und - bleiben Sie gesund.

 

Thomas Glaß, Schulleiter