Der gute Ruf der Technischen Beruflichen Schule 1 (TBS1) aus Bochum reicht inzwischen bis nach Baden-Württemberg. Dort wurde in dieser Woche in dem beschaulichen Städtchen Burladingen die Schülergenossenschaft RuhrChemAlytic eSG (RCA) der Chemieabteilung der TBS1 mit dem Labexchange Förderpreis 2017 geehrt.

 

Die Labexchange Foundation – Wolfgang-Kuster-Stiftung würdigt mit dem Förderpreis jedes Jahr ein Projekt, das sich durch Eigeninitiative auszeichnet und sich im Bereich der Forschung oder Aus- und Weiterbildung in besonderer Weise hervorhebt und die Stiftungskriterien erfüllt. „Die Auswahl des Empfängers des Labexchange - Förderpreises 2017 haben wir uns nicht leicht gemacht“, begann Dr. Wolfgang Kuster seine Laudatio an die Vertreter der RCA und an die Mitarbeiter von Labexchange. „Doch die einzigartige, sehr praxisnahe und äußerst motivierende Form der Chemieausbildung, die wir bei unserem Besuch in Bochum erleben durften, geht weit über eine schulische „Standardausbildung“ hinaus“, so Kuster weiter. „Die jungen Chemiker arbeiten neben ihrer Ausbildung freiwillig und eigenständig an Forschungsprojekten und Auftragsanalysen für örtliche Unternehmen und haben dadurch einen aktuellen und relevanten Praxisbezug, der weit über einen theoretischen Lernansatz hinausgeht und der das Gelernte gleich in die unternehmerische Praxis umsetzt.“, begründete Dr. Kuster die Entscheidung.

 

Preisübergabe - von links: Dr. Ingo Tausendfreund, Deniz Hartwig, Celina Kaufhold, Maximilian Kuster, Dr. Wolfgang Kuster

 

Die RCA ist ein von Auszubildenden des Bildungsganges staatlich geprüfter Chemisch-technischer Assistent der TBS1 selbstständig und eigenverantwortlich geleitetes junges Unternehmen mit den Kernkompetenzen auf dem Gebiet Wasser-und Lebensmittelanalytik. Die RCA bietet Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen die Möglichkeit, Wasser- und Lebensmittelproben auf verschiedene Parameter wie organische Spurenbestandteile, Schwermetalle und Mineralstoffe zur Kontrolle der Qualität untersuchen zu lassen. Zu den Auftraggebern der RCA gehören neben zahlreichen Privatpersonen auch die Privatbrauerei Moritz Fiege in Bochum. Partnergenossenschaft der RuhrChemAlytic eSG ist die GLS Bank und seit 2017 fördern die Stadtwerke Bochum die Initiative der Jugendlichen als Zukunftsprojekt.

 

Von dem Engagement der RCA profitiert die gesamte Aus- und Weiterbildung der Abteilung für Chemietechnik an der TBS1. Die Ausstattung der modernen Chemielabore wurde von der Schülergenossenschaft Schritt für Schritt erweitert und dem Stand der Technik angepasst. „Heute verfügen wir über eines der besten Ausbildungslaboratorien für Instrumentelle Analytik und Chemietechnik in NRW“, weiß Dr. Ingo Tausendfreund, Leiter der Fachschule für Chemietechnik und Aufsichtsrat der RCA.

 

Gemeinsam mit Dr. Tausendfreund sind Celina Kaufhold und Deniz Hartwig, als Vertreter des Vorstands der RCA, zum Stammsitz der Labexchange Foundation gereist um den Preis entgegen zu nehmen. Der Preis sichert den Bochumern auch in Zukunft technische Unterstützung bei der Installation und Reparatur von Messgeräten. Labexchange handelt mit gebrauchten Laborgeräten und bietet dem Kunden Serviceleistungen an, die die Lebensdauer der Maschinen verlängern. „In Zeiten unserer Wegwerfgesellschaft ein guter Schritt zur Verbesserung der Nachhaltigkeit“ findet Celina Kaufhold.