Elektroniker/-innen für Betriebstechnik üben ihre Tätigkeit in Einsatzfeldern aus, die sich aus Energieverteilungsanlagen und -netzen, Betriebsanlagen, produktions- und verfahrenstechnischen Anlagen sowie Schalt- und Steueranlagen zusammensetzen.

Sie montieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand.

Zu ihren Aufgaben gehört weiterhin das Betreiben dieser Anlagen. Unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen arbeiten sie selbst-ständig und stimmen sich mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team.

Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.

 

Unterrichtsfächer während der 3½-jährigen Ausbildungszeit
Berufsbezogener
Lernbereich
Errichten und Betreiben von Energieverteilungs- und Gebäudeanlagen
Errichten und Betreiben automatisierter Anlagen
Wirtschafts- und Betriebslehre
Englisch
Differenzierungs-
bereich
(je nach Möglichkeiten)

Berufsübergreifender Bereich Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre


 

Der Unterricht im berufsbezogenen Lernbereich findet in Lernfeldern statt.